Am 12. April findet in Elz eine Fortbildung zu "Umsetzung der neuen Datenschutzbestimmungen" statt.
Alles Informationen und die Einladung dazu finden Sie auf der Homepage des Sportkreises.
Wir gratulieren unserem Thomas Heider zum 60. Geburtstag und danken ihm für sein unermüdliches Engagement für die heimische Leichtathletik.
Der Vorstand des LA Kreises hat sich intensiv mit dem Problem beschäftigt, dass wir aktuell im Kreis einen regelrechten Boom in der Kinderleichtathletik erleben. Die Teilnehmerzahlen bei U 8, U 10 und U 12 explodieren erfreulicherweise, doch dann haben wir von 13-15 Jahren ein "echtes" Problem. Gefühlt sind hier in den letzten Jahren die Teilnehmerzahlen zurückgegangen. Daher wurde überlegt was getan werden kann um die aktuell starke Nachfrage bei den Kindern für die Zukunft zu erhalten bzw. den Abgang nicht so stark werden zu lassen.
Hierzu wurde mit der Hochschule Koblenz ein Praxisprojekt für eine kleine Gruppe von Studenten angesetzt, die am Dienstag in Frickhofen ihre Ergebnisse präsentierten. Diese sind durchaus beeindruckend und die Liste an Vorschlägen und Anregungen ist lange. Nun gilt es diese zu verifizieren und einige davon auch umzusetzen. Hierzu werden in den nächsten Wochen und Monaten intensive Diskussionen folgen. Als Kernelement einer nachhaltigen Verbesserung für die nächsten Jahre wurde die Kommunikation unter den Trainern erkannt. Hier gilt es Möglichkeiten oder Foren zu schaffen, dass die Trainer diesen Austausch untereinander leben können.
Dazu finden Sie hier die Ausarbeitung von der Studentengruppe.
Der Kreistag der Leichtathleten im Kreis Limburg Weilburg fand dieses Jahr im Gasthaus Möller in Elz am Dienstag, den 20. März statt. Der Kreistag war sehr gut besucht. Nur zwei Vereine waren dem Aufruf leider nicht gefolgt und verpaßten einen harmonischen und kurzweiligen Kreistag. Bürgermeister Kaiser, der Vorsitzende des TV Elz Heinz Hendel und Sportkreisvorsitzender Hermann Klaus überbrachten jeweils Grußworte.
Im Mittelpunkt des Kreistages stand die Ehrung der erfolgreichsten Sportler des Jahres durch Sportwart Josef Schmitz. Hier wurden bei den Frauen Sabine Rumpf und bei den Männern Sven Medenbach (beide LSG Goldener Grund) geehrt. Die Ehrung bei den Jugendlichen ging an Laura Siegel (TuS 03 Weilmünster) und an Maximilian Klink (LG Dornburg). Bei den Schülern wurde Cristiano Kaiser von der LG Donrburg geehrt und bei den Schülerinnen bekam Julia Werner vom TV Eschhofen den Pokal.
In diesem Jahr gab es dann noch eine besondere Ehrung. Bei den Kreisvergleichskämpfen in Bruchköbel konnte die Mannschaft der männlichen Jugen U16 überragend den 1. Platz holen und wurde deshalb beim Kreistag nochmal besonders geehrt. Dazu erhielten alle Mannschaftsteilnehmer eine besondere Medaille. Die Ehrung nahmen Sabine Stückel (Schülerwartin) und Peter Köth (Jugendwart) vor. Es wurden dabei folgende Sprotler geehrt: Fabio Dornheim, Jonas Schliffer, Nico Weinbrenner, Max Schmidt (alle TuS Weilmünster), Cristiano Kaiser, Lukas Keno (beide LG Dornburg), Jean-Pascal Faßbender (LSG Goldener Grund) und Noah Hennemann (TV Elz).
Als verdiente Mitarbeiter bekamen Sabine Maurer und Kerstin Eichhorn vom TSV Kirberg einen Blumenstrauß überreicht. Als große Überraschung des Abends überreichte der Vorjahrespreisträger Erich Schneider den Hans Seibert Gedächtnispreis an Wolfgang Ansorge vom Lf Villmar. Im Bericht des Vorstandes ging Martin Rumpf auf den Boom in der Kinderleichtathletik ein, verschwieg aber auch nicht, dass es Probleme im Übergang gibt und auch ein signifikanter Rückgang in der Seniorenleichtathletik zu verzeichnen ist. Der Vorstand ist hier an der Lösung und hat dazu ein wissenschaftlich begleitetes Projekt aufgelegt. Das Ergebnis soll kommenden Dienstag im Rahmen einer Vorstandsitzung in Frickhofen präsentiert werden. Auch die Überarbeitung der Wettkampfformate wurde in die Wege geleitet und so wird es auch 2018 einige Änderungen im Wettkampfprogramm geben. Kassenwart Michael Siegel zeichnete ein gesundes Verhältnis in den spärlichen Finanzen und wurde für seine Arbeit von der Versammlung entlastet. Neuwahlen standen nicht auf dem Programm.
Am Sonntag, den 18. März, fand in Hadamar der 1. Süwag Energie KiLa Cup in seiner 5. Auflage in Hadamar statt.
In der U 10 waren mit 14 Teams am meisten los. Bei der U8 waren 9 Teams dabei und am Nachmittag bei der U12 waren es dann nochmal 11 Teams.
Angeboten wurden in den Altersklassen U8/U10 folgende Disziplinen
mit Teamwertung:
sowie in der U12 mit Team- und Einzelwertung
Die Ergebnisse des Wettkampfes:
Hier finden Sie dier Aufteilung und den Ablaufplan vom 1. KiLa Cup in der Halle von Hadamar.
Bei den jüngsten der U8 gibt es insgesamt 12 Teams. Am stärksten besetzt sind die U10er Teams. Dort starten insgesamt 16 Mannschaften. Bei den ältesten der U12, die ab 13:30 beginnen, sind 11 Teams am Start.
Am Freitag, den 16. März, fand in Weilmünster die Kreishallenmeisterschaften im Kugelstoßen statt. Die Ergebnisse finden Sie hier.
Hier finden Sie die Ergebnisliste von den KM Halle in Frickhofen.
Sa. 21.04.2018 KM Block |
So. 06.05.2018 KM Aktive/Jugend |
Sa. 26.05.2018 2. Süwag KiLa Cup in Kirberg |
Sa. 26.05.2018 Regional Einzel |
So. 27.05.2018 Regional Einzel |
Sa. 16.06.2018 3. Süwag KiLa Cup & Staffel U8/U10 |